Der Weg zur Schwangerschaft beginnt mit dem Verständnis deines Zyklus. Offiziell bist du schwanger, wenn die Eizelle befruchtet wird. Doch bis es dazu kommt, muss in deinem Körper eine ganze Reihe von Veränderungen stattfinden. Jeden Monat, nach deiner Menstruation, hast du die Möglichkeit, schwanger zu werden. Das follikelstimulierende Hormon (FSH) sorgt für die Reifung einer Eizelle in deinen Eierstöcken, während das Hormon Östrogen die Gebärmutterschleimhaut aufbaut. Du wirst merken, dass deine Brüste empfindlicher werden, und ein Ziehen im Unterleib kann auf den bevorstehenden Eisprung hindeuten. Viele Frauen registrieren auch einen leichten Anstieg ihrer Körpertemperatur.
Bei einem regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen wird das Ei in der Regel am 14. Tag freigesetzt. Wenn das Ei dann auf ein Spermium trifft, kann die Befruchtung stattfinden. Um schwanger zu werden, ist es wichtig, den Zeitpunkt des Eisprungs genau zu bestimmen. Dies kann besonders herausfordernd sein, wenn dein Zyklus unregelmäßig ist. Ovulationstests helfen dir, deine fruchtbaren Tage zu identifizieren. Diese Tests funktionieren ähnlich wie Schwangerschaftstests und messen den Gehalt des luteinisierenden Hormons (LH) im Urin. Ein Anstieg des LH weist darauf hin, dass der Eisprung kurz bevorsteht. Fertilitätscomputer bieten eine komfortable Möglichkeit, alle Tests auszuwerten und dir ein Zeitfenster anzuzeigen, in dem du empfängnisbereit bist.
Ein Zykluskalender ist ein hervorragendes Werkzeug, um deine Menstruation und deinen Zyklus zu verfolgen. In einem Zykluskalender kannst du nicht nur die Tage deiner Periode festhalten, sondern auch andere Merkmale wie die Stärke der Blutung, mögliche Schmierblutungen oder Schmerzen dokumentieren.
Markiere den ersten Tag deiner Periode in der ersten Zeile des Monats in deinem Zykluskalender. Der Tag vor dem Beginn deiner nächsten Periode ist der letzte Tag deines Zyklus. In der zweiten Zeile hast du Platz für Notizen über Veränderungen deines Körpers oder Lebens. So kann zum Beispiel Stress dazu führen, dass sich deine Menstruation verzögert und der Eisprung sich verschiebt. In der dritten Zeile kannst du festhalten, wie du dich fühlst. Diese Informationen sind wertvoll für die Beobachtung deines Zyklus. Mit der Zeit wirst du Muster erkennen. Wenn du beispielsweise in der Mitte deines Zyklus ein Ziehen im Unterleib spürst, könnte das dein Eisprung sein.
Wie bereits erwähnt, ist eine Frau nur an sieben Tagen im Monat empfängnisbereit: vier Tage vor dem Eisprung, am Tag des Eisprungs und bis zu zwei Tage danach. Wenn dein Zyklus 28 Tage lang ist, kannst du davon ausgehen, dass der Eisprung am 14. Tag nach deiner Periode stattfindet. Mit der Methode des Zykluskalenders hast du deine fruchtbaren Tage bestimmt und bist einen großen Schritt näher an deinem Wunsch nach einer Schwangerschaft.
44,95 €
Sobald die Eizelle befruchtet ist, spricht man von einer Zygote. Dein Körper wechselt in einen neuen Modus und wird von Schwangerschaftshormonen durchflutet. Diese Hormone sind entscheidend, um eine gesunde Gebärmutterschleimhaut aufzubauen und die Einnistung der Zygote zu unterstützen. In dieser Phase spürst du möglicherweise ein Spannen und Kribbeln in den Brüsten, was auf einen erhöhten Östrogenspiegel hinweist. Dein Körper bereitet sich darauf vor, dein Baby später durch das Stillen zu ernähren. Zudem wächst deine Gebärmutter, was Druck auf die Blase ausübt und häufiges Wasserlassen zur Folge hat. Auch dein Geruchssinn kann intensiver werden, und du entwickelst eine Abneigung gegen bestimmte Nahrungsmittel. Spätestens jetzt wird dir klar: Du bist auf dem Weg in das große Abenteuer der Schwangerschaft.
14,99 €
22,90 €
Wenn dein Babywunsch immer größer wird, dann wird es die Ungeduld oft auch. Hier…
In diesem Beitrag erfährst du alles rund um Schwangerschaftstest und wie du am besten…